Behandlung & Training
Krankengymnastik am Gerät
Mit Ihrer Verordnung „KGG”-Krankengymnastik am Gerät schulen wir Sie für die rückenschonende und effiziente Nutzung von Traingsgeräten. Mit dem vermittelten Wissen sind Sie später in der Lage, in jedem beliebigen Fitness- oder Gesundheitstraining Ihrer Wahl die für Sie richtige Körperhaltung und Trainingsintensität zu wählen.
Gerne können Sie bei uns nach Abschluss der Verordnung weiterhin trainieren, dies ist auf Selbstzahler-Basis möglich.
Das Training wird dabei weiterhin terminiert, es kann mit oder ohne Betreuung sein.
Die Preisliste finden Sie unter der Rubrik „Privatabrechnung”
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie bezieht sich auf die Behandlung von bewegungseingeschränkten Gelenken. Die Bewegungseinschränkungen können von Verletzungen, Überlastungen & Arthrosen und Sehnenschrumfungen her bedingt sein. Häufig sind Gelenkkapselgewebe beiläufig schmerzhaft gereizt. Manuellte Therapie zielt darauf ab, die Spannung der Kapsel des Gelenkes zu lösen und die somatische Blockade durch feine Bewegungen wieder gleitfähig zu bekommen. Weichteilbehandlungen verbessern die Gewebequalität um das Gelenk herum. Mit Behandlungstechniken, welche auf Schutzreflexe des Gehirns gerichtet sind, werden diese normalisiert, und somit die Steuerung der somatischen Blockade im Optimalfall aufgelöst. Eine sehr bekannte Methode dieser Art ist die Triggerpunktbehandlung.
Physiotherapie
Hiermit bekommen Sie ein breites Spektrum an Beratung, Aufklärung und Anleitung. Wir besprechen mit Ihnen die Diagnose, deren Entstehung, Ihre Aussichten auf Heilung. Sie erlernen die optimale Selbstbehandlung. Uns ist wichtig, dass Sie mit wenigen, auf Sie abgestimmten Übungen bereits Verbesserung erreichen. Wie zum Beispiel Körperhaltung im Sitzen, Stehen, Gehen, sowie auch Übungen für den Arbeitsplatz, Zuhause oder Unterwegs.
Neurologische Behandlung
Unsere speziell ausgebildeten Bobath-Therapeutinnen und Therapeuten geben Ihnen Sicherheit für das Wiedererlernen normaler Bewegungen.
Anwendung findet die neurologische Physiotherapie z.B. nach einem Schlaganfall oder bei multipler Sklerose.
Osteopahtie
Die von Andrew Taylor Still entwickelte „manuelle Medizin” bezieht alle Funktionssysteme des Organismus mit ein. Es existiert dabei die Vorstellung, dass dem Körper Impulse geben werden können, welche seine Selbstheilungskräfte besser in Funktion bringen, bzw. aktivieren. Die parietale Osteopathie betrifft den gesamten Bindegewebs- und Stützapparat. Die cranio-sacrale Osteopathie betrifft Schädel, Wirbelsäule und Becken, mit allem jeweils darin enthaltenen Neuralgewebe. Die viscerale Osteopathie zielt auf Organe ab. Alle drei Anteile bilden die Basis für den osteopathischen Ansatz, wobei die naturwissenschaftlichen Grundlagen wie beispielsweise Physiologie, Pathologie, Neuroanatomie, für die Kombinationsfähigkeit und Verwandschaft zur Schulmedizin stehen.
Lymphdrainage
Die Lymphflüssigkeit ist ein Blutbestandteil. Insofern ist eine gute Entsorgung der Lymphe über die Lymphknoten unabdingbar für Heilung. Lymphstau stellt einen hohen Krankheitswert dar, denn darin besteht Stauung der Abfallprodukte des Organismus. Die Lymphdrainage kann Stauungen auflösen, je nach Schädigung des Gewebes. Nach OP's beschleunigt die Lymphdrainage erheblich den Heilungsprozess.
Weitere Therapieformen und deren Anwendungsgebiete können Sie immer mit Ihrer Therapeutin und Ihrem Therapeuten besprechen.